Sicherheitstechnische Nachrüstung einer konventionellen Drehmaschine

Artikelnummer: Nachrüstung

Nachrüstung mit Sicherheitseinrichtungen für Drehmaschinen

Preis auf Anfrage


Nachrüstung von konventionellen Drehmaschinen mit Schutzeinrichtungen, jeden Fabrikats, entsprechend den derzeitigen sicherheitstechnischen Bestimmungen

Die sicherheitstechnischen Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften gemäß der Betriebssicherheitsverordnung schreiben vor, dass Drehmaschinen mit einem Not-Halt-Taster, Drehfutterschutz, Späneschutz, Spindelschutz und einer Wiederanlaufsperre ausgestattet sein sollen.

Die Montage und elektrische Einbindung für unsere Schutzeinrichtungen bieten wir Ihnen für jedes Fabrikat an. Vorab erhalten Sie ein realistisches Richtpreisangebot bei dem alle Kosten für Arbeits- und Fahrtstunden, Übernachtungen und Montagematerialien berücksichtigt wurden. Für die Montage selbst brauchen Sie nicht vorzubereiten. Von unseren eigenen Monteuren werden die benötigten Werkzeuge und Hilfsstoffe mitgenommen, so dass die Montage bei Ihnen vor Ort so unkompliziert wie möglich verläuft. Nach erfolgter Montage werden, zusammen mit dem Kunden, alle Schutz- und Befehlseinrichtungen auf eine einwandfreie Funktion geprüft. Im Nachhinein erhalten Sie für jede Maschine eine Nachweisdokumentation in der wir bestätigen, dass die Schutz- und Befehlseinrichtungen fachgerecht nachgerüstet wurden.

Die Montage kann in unserem Hause oder vor Ort bei Ihnen erfolgen!

Die Nachrüstung kann folgende Arbeiten beinhalten:

  • Demontage der alten Maschinenelektrik und Verkabelung
  • Maschine neu verkabeln
  • Anbau eines abschließbaren Hauptschalters
  • Unzulässige Schalter und elektrische Bedienelemente erneuern
  • Anbau von Not-Halt Tastern oder von einem Not-Halt Seilzug
  • Austausch des alten Motors gegen einen neuen Bremsmotor
  • Nachrüstung mit einer Digitalanzeige für 3 Achsen. Fabrikat Heidenhain ND 5023.
  • Anbau und elektrische Einbindung eines Drehfutter-, Bediener- und Spindelschutzes
  • Sofern erforderlich Anbau einer Schleppkette in der die neuen Kabel vor Späne geschützt sind
  • Nachrüstung mit einem Sicherheitshandrad
  • Nachrüstung mit einer E-Bremse
  • Nachrüstung einer LED Maschinenleuchte
  • DGUV V3 Prüfung